Praxisanleitende in der generalistischen Pflegeausbildung, die als Fachprüferinnen und -prüfer in den Abschlussprüfungen eingesetzt werden, haben Anspruch auf die Auszahlung eines Prüfungsentgelts. Dazu hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP) die wichtigsten Infos und rechtlichen Grundlagen in einem Schreiben zusammengestellt, das wir hier zum Download zur Verfügung stellen. Verantwortlich für die Auszahlung […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Die Regelungen zur Praxisanleitung im Pflegeberufegesetz sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sind wesentliche Bausteine zur Sicherung einer hohen Ausbildungsqualität. Für fast alle Einsätze der praktischen Ausbildung gilt, dass mindestens zehn Prozent der Einsatzzeiten als geplante und strukturierte Praxisanleitung auf der Grundlage des vereinbarten Ausbildungsplans durchgeführt werden müssen. Aus vielen Gesprächen und Rückmeldungen von Praxisanleitungen […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Die Bedeutung der Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräche als Grundlage einer geplanten und strukturierten Praxisanleitung ist nicht zu unterschätzen. Im Erstgespräch wird schließlich der gesamte praktische Einsatz geplant, im Zwischengespräch erstmals reflektiert und bei Bedarf Inhalte und Verlauf angepasst. Und im Abschlussgespräch werden durch erneute Reflexion die Grundlagen für kommende Einsätze gebildet. Obgleich die Gespräche […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Praxisanleitende in der Pflege werden in ihrer beruflichen Praxis mit immer neuen, teils auch unerwarteten Situationen konfrontiert. Die länderrechtlichen Vorgaben, die neben dem Pflegeberufegesetz und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zu beachten sind, werden bisweilen angepasst oder verändern sich. Allen Entwicklungen zu folgen kann im verdichteten Berufsalltag von Praxisanleitenden beschwerlich sein. Zu diesen Herausforderungen kommen […] Weiterlesen
Pflegefachtag Nürnberg 2024 gemeinsam.gut.pflegen Chancen von Personalmix & Internationalisierung Pflege steht vor riesigen Herausforderungen – und ist gleichzeitig vielfältig, kreativ und in der Praxis häufig extrem lösungsorientiert. Der Pflegefachtag 2024 setzt bei der Lösungsorientierung an und beschäftigt sich ebenso gezielt wie aktuell, praxisnah, ganz konkret und vor allem kurzweilig mit zukunftsfähigen Personalkonzepten und der Einbindung […] Weiterlesen
Am Dienstag, den 11.06.2024, bietet die Landeshauptstadt München von 13:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich bei einem digitalen „Fachtag Pädiatrische Pflege und Ausbildung“ zu informieren und sich zu den Herausforderungen, die sich durch den Prozess der Einführung der neuen Pflegeausbildung für den Bereich der pädiatrischen Pflege erkennen lassen, auszutauschen. Der Fokus soll dabei jedoch […] Weiterlesen
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 54 199 85-0
Fax: 089 54 199 85-99
E-Mail schreiben