ONLINE-VERANSTALTUNG Der erste Ausbildungsjahrgang der Generalistik steht kurz vor seinen staatlichen Prüfungen zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann oder befindet sich bereits in der Prüfungsphase. Praxisanleitende in der Pflege begleiten ihre Auszubildenden nicht nur während ihrer praktischen Einsätze intensiv, sondern übernehmen auch eine aktive Rolle in den Abschlussprüfungen. Damit sind insbesondere in der generalistischen Pflegeausbildung unzählige […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG | EXKLUSIV FÜR VDPB-MITGLIEDER Haben Sie auch oft die besten Ideen in ungezwungenen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen? Suchen Sie neue Impulse, um Ihren beruflichen Alltag als Praxisanleitende für Pflege-Azubis abwechslungsreich zu gestalten? Was hilft, wenn Dokumentation und Bürokratie drohen, die kreativen Anteile Ihres Berufs zu verdrängen? Treffen Sie sich doch mit uns und […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Der erste Ausbildungsjahrgang der Generalistik steht kurz vor seinen staatlichen Prüfungen zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann oder befindet sich bereits in der Prüfungsphase. Praxisanleitende in der Pflege begleiten ihre Auszubildenden nicht nur während ihrer praktischen Einsätze intensiv, sondern übernehmen auch eine aktive Rolle in den Abschlussprüfungen. Damit sind insbesondere in der generalistischen Pflegeausbildung unzählige […] Weiterlesen
Die “Mentoren für Pflege” (MfP), die sich beim Landesamt für Pflege um die Beratung und Begleitung von Pflege-Azubis kümmern, wollen genauer wissen, wie die generalistische Pflegeausbildung in der Praxis ankommt. Dazu wurde eine Onlinebefragung gestartet, die sich an alle Praxisanleitende, Pflegepädagog*innen und Pflege-Azubis selbst richtet. In der etwa 15-minütigen Befragung wollen die Mentoren mehr über […] Weiterlesen
ONLINE-VERANSTALTUNG Aufgrund der großen Nachfrage in unserer letzten Veranstaltungen haben wir uns entschlossen, dieses wichtige Thema erneut mit Ihnen zu erörtern. Die Regelungen zur Praxisanleitung im Pflegeberufegesetz sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung sind wesentliche Bausteine zur Sicherung einer hohen Ausbildungsqualität. Für fast alle Einsätze der praktischen Ausbildung gilt, dass mindestens zehn Prozent der Einsatzzeiten als […] Weiterlesen
Mit Inkrafttreten des aktuellen Pflegeberufegesetzes am 1. Januar 2020 sollte nicht nur die berufliche Pflegeausbildung durch die generalistische Ausrichtung deutlich attraktiver werden, auch der Akademisierung der Pflege sollte mit der Einrichtung primärqualifizierender Studiengänge Vorschub geleistet werden. Diese Rechnung ist bislang noch nicht richtig aufgegangen. Einer der Gründe für die schleppende Entwicklung ist zweifellos ein Ungleichgewicht […] Weiterlesen
Vereinigung der Pflegenden in Bayern
Geschäftsstelle
Prinzregentenstraße 24
80538 München
Telefon: 089 2620715-06
Fax: 089 2620715-19
E-Mail schreiben